Die Leiterrunde bildet das Herz und den Kopf eines jeden Pfadfinderstammes. Ohne Übertreibung lässt sich sagen: wenn die Leiterrunde gut funktioniert und sich gut versteht, geht es dem gesamten Stamm gut. Die Leiterrunde ist nicht nur das Gremium, in dem Entscheidungen gefällt werden, es ist auch die „Gruppe“ der Stufenleiter, der Aktiven Erwachsenen im Stamm und der jungen Leiter, die gerade erst hineinschnuppern in die Leitertätigkeit.
In der Leiterrunde hat jeder Leiter und Aktive die Möglichkeit, sich einzubringen, seine Ideen, Fragen, Sorgen, Ärgernisse und Erfahrungen ernst genommen zu sehen und sich selbst weiter zu entwickeln. In der Leiterrunde ist der Platz für Auseinandersetzungen, für Meinungsaustausch und für Reflexion.
„Leiter zu sein bedeutet für uns, dass wir Freude an dem haben, was wir tun.„
Junge und jung gebliebene Menschen, die Spaß an der Jugendarbeit haben und sich mit unseren Werten identifizieren können, empfangen wir mit offenen Armen! Gerne nehmen wir auch „Quereinsteiger“ in unserer Leiterrunde auf. Interesse geweckt? Weitere Infos zum Thema Leiter-Sein findest du hier.
In unserem Stamm finden in regelmäßigen Abständen Leiterrunden statt, die je nach Bedarf vom Stammesvorstand einberufen werden. In den letzten Jahren hat sich die Leiterrunde als Ort für Ideen und Entscheidungen entwickelt. Thematische Diskussionen und vor allem die organisatorische Detailarbeit für Termine & Aktionen findet außerhalb der Leiterrunde in kleineren Gruppen statt. Das schafft Freiraum für nicht alltägliche Themen, gibt uns die Möglichkeit über uns als Leiter zu sprechen und unsere Erfahrungen in der Stufenarbeit zu teilen.